Systemische Elternberatung
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen – Wurzeln und Flügel!“
Elternsein ist eine unglaublich erfüllende, aber auch sehr herausfordernde Aufgabe. Nicht immer ist der Weg klar und manchmal kommen Eltern an ihre Grenzen. Konflikte in der Familie, Erziehungsfragen oder schwierige Lebensphasen können das Familienleben belasten.
In solchen Momenten hilft die systemische Elternberatung, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln, die das Wohl aller Familienmitglieder fördern.
Was ist systemische Elternberatung
Die systemische Elternberatung geht davon aus, dass die Familie ein komplexes System ist, in dem jedes Mitglied das andere beeinflusst. Anstatt nur einzelne Verhaltensweisen oder Konflikte isoliert zu betrachten, analysieren wir die Beziehungen und Dynamiken innerhalb der Familie. Der Fokus liegt darauf, wie Eltern ihre Kinder am besten unterstützen können und wie sie als Eltern gemeinsam Lösungen entwickeln, um das Familienleben zu harmonisieren.
In der Beratung wird die Perspektive der Eltern gestärkt, sodass sie mit neuen Handlungsoptionen und einem besseren Verständnis für die familiären Prozesse ausgestattet werden.
Wann kann systemische Elternberatung helfen?
- Wenn es immer wieder zu Konflikten und Missverständnissen zwischen den Eltern kommt
- Wenn Eltern sich in ihrer Erziehungsrolle unsicher fühlen oder unterschiedliche Vorstellungen haben
- Wenn die familiären Strukturen durch äußere Umstände (z.B. Trennung, Umzug) durcheinander geraten sind
- Wenn Eltern ihre eigenen Bedürfnisse und die ihrer Kinder besser in Einklang bringen möchten
- Wenn Eltern sich Unterstützung wünschen, um festgefahrene oder ungesunde Beziehungsmuster zu lösen
- Wenn Eltern mit herausfordernden Verhaltensweisen ihres Kindes konfrontiert sind und sich Unterstützung im Umgang damit wünschen
- Wenn die Eltern-Kind-Beziehung geprägt von Konflikten ist oder sich das Kind zurückzieht
Ziele der systemischen Elternberatung
- Verbesserung der Kommunikation zwischen den Eltern
- Klärung und Harmonisierung von Erziehungsfragen und -konflikten
- Stärkung des elterlichen Selbstvertrauens und der Erziehungskompetenz
- Auflösung von festgefahrenen Beziehungsmustern und Verhaltensweisen
- Unterstützung bei der Lösung familiärer Herausforderungen und Konflikte
- Förderung einer respektvollen und ausgewogenen Elternbeziehung
Die systemische Elternberatung unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Eltern mit mehr Klarheit und Vertrauen zu gestalten und Ihre Familie durch positive Veränderungen zu stärken.
Ablauf der systemischen Elternberatung
In der systemischen Elternberatung arbeite ich oft ausschließlich mit den Eltern. Dabei konzentrieren wir uns auf die Familienstruktur und -dynamik und betrachten die Wechselwirkungen zwischen Eltern familiärem Umfeld.
Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die den Eltern helfen, ihre Kinder besser zu unterstützen und dabei auch auf ihre eigenen Bedürfnisse einzugehen.
Die Sitzungen finden in Einzelgesprächen mit den Eltern statt, bei denen wir die aktuellen Herausforderungen gemeinsam besprechen und an konkreten Lösungen arbeiten.
Hierbei kommen systemische Methoden zum Einsatz, wie beispielsweise Gesprächsführung, Skulpturarbeit oder kreative Interventionen. Diese helfen dabei, Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.
Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen Raum zu schaffen, in dem Vertrauen und Offenheit möglich sind. Es fühlt sich oft ganz fürchterlich an, sich nach eigenem Ermessen nicht korrekt verhalten zu haben, Fehler gemacht zu haben oder unfair gewesen zu sein.
Ich habe großen Respekt vor Eltern, die sich trauen, über ihre schwachen Momente zu sprechen, sich kritisch mit Reaktionen und Interventionen auseinanderzusetzen. In der systemischen Elternberatung wird nicht geurteilt oder verurteilt, sondern gemeinsam nach neuen Wegen gesucht, während die Bedürfnisse aller Raum finden.